Mit Pinsel und Schablone – Die Magie früher Filmfarben

Länge: ca. 65 min
Format: DCP
Gebühr: 80 Euro zzgl. 7% MwSt.

Verleih

Deutsches Filminstitut - DIF
Filmarchiv
Friedrich-Bergius-Straße 5
65203 Wiesbaden

Markus Wessolowski
filmverleih@deutsches-filminstitut.de
T: 0611 97000-10

Als Reise durch die Geschichte kolorierter Filme versammelt das Programm eine bunte Mischung unterschiedlicher Themen mit Farben, die per Hand, Schablone, Farbbad oder Druckverfahren auf den Film aufgetragen wurden. Darunter befinden sich früheste Animationsfilme für die Heimkinematographie mit kurzen, farbig animierten Szenen aus dem Bereich Zirkus, Sport, Technik oder Alltag sowie Kinofilme über die Geschichte Jesu und die mit schablonentechnik kolorierten Reisefilme, komische Szenen am Strand oder Testaufnahmen für natürliche Farbverfahren.

Was die Filme - entstanden zwischen 1898 und 1930 – vereint, ist die Farbenpracht des frühen Kinos, die dramatische Akzente setzt und auch heute noch durch die knallbunten Farbaufträge und beliebten Themen zu faszinieren vermag.



LITHO-FILMS – chromolithographische Loops

LITHO-FILMS – chromolithographische Loops

Deutschland 1898 – ca. 1930 | insgesamt ca. 11 min
20 monochrom und polychrom lithographierte Filmschleifen, mit Wiederholungen präsentiert

Die Filme waren vor allem für Kinder als unterhaltsames sowie lehrreiches Spielzeug gedacht und wurden auch in Kombination mit entsprechenden Projektoren verkauft. Die einzelnen Sequenzen zeigen kurze animierte Handlungen aus dem Bereich Zirkus, Sport, moderne Technik oder Alltag, darunter beispielsweise das Flugzeug des Luftfahrt-Pioniers Blériot.

Leben Jesus / La vie et la passion de Jesus-Christ

Leben Jesus / La vie et la passion de Jesus-Christ

Ferdinand Zecca & Lucien Nonguet | Frk, Deutschland 1902 | 16:50 min
s/w & eingefärbt

Wie unterschiedlich der Gebrauch von Farbe im stummen Film eingesetzt werden kann zeigen Filme wie die frühe französische Produktion aus dem Hause Pathé, der in 16 bewegten Tableaus Geburt, Wunder und Passion von Jesus Christus zeigt. Lediglich die Nachtszenen wurden blau und die Zwischentitel grün eingefärbt. Die etwa 114 Jahre alte Kinokopie unterscheidet sich von erhaltenen Kinokopien der gleichnamigen Pathé Verfilmung von 1905/1906, die mehrfarbig durch Schablonen koloriert wurden.

Rund um die Welt in 2 Stunden

Rund um die Welt in 2 Stunden

Italien, Frankreich, Deutschland | ca. 1912 | 5:58 min
eingefärbt & schablonenkoloriert

Farbe untermalt die exotischen Orte einer Reise im Kino, wie in RUND UM DIE WELT IN 2 STUNDEN, in dem Tinting und Schablonenkolorierung eingesetzt wurde. Es handelt sich um eine fragmentarische Kompilation von Aufnahmen unterschiedlicher Hersteller. In den uns erhaltenen sechs Minuten werden Drehorte aus Italien, Indonesien und der sächsischen Schweiz gezeigt. Vermutlich war die Kompilation ursprünglich viel weitläufiger und nur dieses Fragment ist überliefert.

[IM BAD] / Lily et Teddy aux bains de mer

[IM BAD] / Lily et Teddy aux bains de mer

Frankreich, Deutschland 1917 | 2:56 min | schablonenkoloriert

Zu welchem schönen Ergebnis polychrome Schablonenkolorierung gelangen kann zeigt der fragmentarische, von Pathé produzierte Film mit den Kinderfiguren Lily und Teddy beim Badevergnügen in einem Strandbad an der französischen Küste. Lily war Darstellerin mehrerer kurzer Pathé Filme, hier wirken die beiden Kinder wie ein zankendes Ehepaar im Zwergenformat, alles situiert in einer romantisch-ferialen Umgebung.

Liebe im Tierreich

Liebe im Tierreich

Deutschland [192?] | 9:25 min | s/w & eingefärbt & schablonenkoloriert
Distribution/Exhibition: Wissenschaftlicher Film Dr. med. Hans Schulze

Verschiedene Verfahren in der Kolorierung mit Pinsel und Schablone sowie einen sehr freien Umgang mit Foundfootage Material zeigt LIEBE IM TIERREICH. Es wurden dabei Materialien von unterschiedlichen Firmen z.B. Pathé verwendet und zusammengeschnitten. Der Film führt im ersten Teil vor, was unter Liebe unter Tieren zu verstehen ist. Es werden kämpfende Hähne, küssende Fische und turtelnde Tauben gezeigt. Danach kommt ein Filmstück, das vermutlich nur in einem besonderen Rahmen zum Einsatz kommen sollte, weil es hinter dem Ende-Titel des Films gesetzt wurde, es zeigt eine stillende Mutter. Das ist bemerkenswert, weil durch die Nacktheit der Mutter übliche Darstellungskonventionen überschritten werden und die Tierbilder so durch das Ideal der liebenden Mutter abgeschlossen werden.

Mäusezucht - ein lohnender Nebenerwerb des kleinen Mannes

Mäusezucht - ein lohnender Nebenerwerb des kleinen Mannes

Dr. Georg Victor Mendel | Deutschland 1921 | 9:15 min
eingefärbt

Ziemlich kurios ist auch der informative Film MÄUSEZUCHT, mit dem Untertitel EIN LOHNENDER ERWERB DES KLEINEN MANNES. Die Zucht von Mäusen wird hier erläutert d.h. wie schnell können sie vermehrt werden und wie werden störende Gerüche in der Haltung vermieden. Die Maus wird einerseits als possierliches Haustier vermarktet und ist daher geeignet für Kinder. Nur wie steht es mit der Vermehrung des Tieres nach einem Jahr?

[FARBFILMVERSUCHE] Demo-Film für Sirius Farbverfahren

[FARBFILMVERSUCHE] Demo-Film für Sirius Farbverfahren

[Ludwig & Hans Horst] | Deutschland ca. 1930 | 6:13 min
Rot-grün Verfahren: Pos mit Emulsion beidseitig, getont & eingefärbt & schablonenkoloriert

FARBFILMVERSUCHE ist eine Art Werbefilm für die Firma Sirius. Es werden verschiedene Testaufnahmen der neuen rot-grünen Filmfarbtechnik zusammengestellt, die besonders farbenfrohe Situationen mit Modellen in modisch bunter Kleidung in der Natur zeigen. Es sind einige schablonenkolorierte Bilder zu sehen in Abgrenzung der Technik zu anderen Verfahren. Es ist zudem die Schauspielerin Brigitte Borchert aus MENSCHEN AM SONNTAG (DE 1929/1930) als Model wiederzuerkennen.